Der patentierte Schienenverbinder erfreut sich größter Beliebtheit. Die eigens hierfür entwickelte Schwalbenschwanzführung ermöglicht ein festes und robustes Verspannen der Schienenprofile. Je nach Einsatzzweck ist der Schienenverbinder aus massivem Messing gefertigt, bzw. das Messing vernickelt. Letztere sind für Edelstahlgleise besonders geeignet.
Für das Verbinden der Spur IIm- bzw. Spur G-Flexgleise ist der Schienenverbinder ideal. Er ermöglicht eine schnelle und einfache Montage bei maximaler Leitfähigkeit und robustem Halt. Die Schienenverbinder lassen sich einfach von oben herab montieren, die Gleise müssen dazu nicht auseinandergezogen werden! Das ist besonders in Weichenstraßen von Vorteil. Durch die Verwendung von Schlitzschrauben lässt sich anfallender Schmutz schnell entfernen.
Das Profil der Schienenverbinder besteht aus einem massiven Messingstrang. Das ist besonders wichtig, denn es verhindert, dass sich in der Nut der Schwalbenschwanzführung, weder durch Wettereinflüsse (Korrosion) noch durch mechanische Beanspruchung, Risse bilden und der Schienenverbinder somit beschädigt wird.
Beim Verlegen eines Spur IIm- bzw. Spur G-Flexgleises ist es unumgänglich diese mit dem Schienenverbinder zu verbinden. Nur dieser bietet sicheren und robusten Halt und optimale Leitfähigkeit. Die Schrauben und Muttern werden je nach Wahl des Schienenverbindertyps in Messing oder Edelstahl mitgeliefert.
Passend für alle Gleise der Firma Ernst Paul Lehmann Patentwerk (LGB) sowie Edelstahlgleise des Gartenbahnteams (www.gartenbahn-team.de) bzw. LEBU.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden